Von Content Recycling bis Content Restructuring: Was ist was? – Der Content Kurier #37


Der Content Kurier

– Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents

Klarheit im Content-Methoden-Dschungel

Hallo Reader,

Kennst du das?

Es sind dieselben Bohnen, aber je nachdem, wie du sie aufbereitest, bekommst du Filterkaffee, Espresso oder Cappuccino.

Mit Content ist es ganz ähnlich.

Oft höre ich die Frage:

„Content Recycling, Repurposing, Refreshing: ist das nicht alles das Gleiche?“

Am Anfang habe ich das auch gedacht. Doch je länger ich mit den Konzepten arbeite, desto deutlicher werden mir die entscheidenden Unterschiede in der Praxis.

Einen Beitrag erneut zu teilen, ist wie ein schneller Americano: unkompliziert und zeitsparend.

Ein Whitepaper in eine Videoserie zu verwandeln, ist wie ein Flat White: Es erfordert mehr Handwerk, eröffnet dir aber ganz neue Genussmomente – und damit neue Zielgruppen.

Diese feinen Unterschiede entscheiden also darüber, ob du Inhalte nur verlängerst oder sie tatsächlich transformierst.

Darum habe ich die wichtigsten Begriffe in einer Übersicht gesammelt. Das Mini-Glossar gibt dir Orientierung und zeigt auf einen Blick, welche Methode sich für dein nächstes Projekt lohnt.

Mein Tipp: Schau beim Lesen in dein eigenes Content-Archiv.

  • Welche Inhalte liegen dort noch ungenutzt herum?
  • Was könntest du recyceln, repurposen oder restrukturieren?

Beste Grüße

Steffi Kowalski

Content Managerin und Content Strategin


Leitgedanke

Kurz erklärt: Von Content Recycling bis Content Restructuring

Die folgenden Begriffe werden oft durcheinandergebracht, dabei lohnt es sich, die Unterschiede zu kennen.

Einige Methoden sind schnell und pragmatisch, während andere mehr Zeit in Anspruch nehmen und die Struktur eines Inhalts grundlegend verändern.

Vor allem bei Short-Form-Content ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen: Möchtest du nur wiederholen, anpassen oder neu aufbauen?

Die folgende Tabelle dient als Spickzettel: In Spalte zwei wird die jeweilige Methode kurz erklärt, in Spalte drei findest du ein Beispiel aus der Praxis.

Mein Vorschlag:

  1. Wähle für ein Content-Stück immer eine schnelle Methode (z. B. Recycling)
  2. und eine tiefgreifendere Methode (z. B. Restructuring).

So verwertest du deinen Long-Form-Content zweimal und wächst dein Content-Recycling-Flow Schritt für Schritt, ohne dass du überfordert wirst.


Verschaff dir einen Überblick & wähle die für dich passenden Methoden

Die großen Zwei

– Die zwei wichtigsten Beiträge zum aktuellen Thema

15+ Ideas for Remixing & Co.

Entdecke Wege, wie du Content-Recycling in deinen Arbeitsalltag integrierst.

Content-Repurposing-Beispiele

Lerne von verschiedenen Marketingprofis, wie du aus einem Beitrag viele neue Inhalte machst.


"That type of siloed content strategy abounds in many businesses. Yet, that approach diminishes the company’s investment and limits the power of all that content. Successful marketing teams break down those tactical silos with a repurposing strategy. It helps them do more with less and maximize the value of everything they create."

 

Ann Gynn • Editorial Consultant


Content Manager Toolkit

– Hilfsmittel und Ressourcen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern.

♟️

Content Creator Taktik

Repurposing von Inhalten ist weder faul noch betrügerisch, sondern eine kluge Entscheidung für vielbeschäftigte Unternehmer*innen, die sich nicht nur um Marketing kümmern müssen.

Mundane‑Salary4802

🛠️

Technik
Ticker

Canva Pro ist mein tägliches Werkzeug für Recycling und Repurposing. Egal, ob Karussells für LinkedIn, Reels-Cover, Zitat-Visualisierungen oder Infografiken: Dank der Vorlagen kann ich enorm viel Zeit sparen und ein Content-Stück schnell in mehrere Formate übersetzen.

💡

Content Learning

Die Methode wählst du danach aus, wie viel Aufwand du investieren möchtest und welchen Effekt du erzielen möchtest: Recycling ist schnell, Restructuring ist kostenintensiver, zahlt sich aber langfristig aus. Klarheit im Begriffswirrwarr führt zu mehr Effizienz und besseren Ergebnissen.

Content Highlight

– Redaktionsschmankerl der Woche

Content Reycling
im B2B


Content Nachschlag

– Darf es noch etwas Persönliches sein?

tl;dr

Recycling spart Zeit, Repurposing erschließt neue Zielgruppen und Restructuring verleiht Inhalten eine völlig neue Form. Wähle den Ansatz, der am besten zu deinen Zielen passt.

Triff mich ...

am 10. Sep auf der ZP Europe in Köln

oder zu einem digitalen Kaffee. ;)

Gemeinsam ...

bringen wir deinen Content Workflow wieder zum Laufen.

holen wir mehr aus deinem Canva Pro Account heraus.

Oder ich manage deinen Content, während du dich aufs Business fokussierst.

Raabestr. 8, Hattingen, Nordrhein-Westfalen 45525
Melde dich ab · Nimm Einstellungen vor

Steffi Kowalski | Online PR Guide

Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.

Read more from Steffi Kowalski | Online PR Guide
Illustration einer Person, die mit einem Roboter interagiert, der aus einem Smartphone tritt – Symbolbild dafür, wie KI beim „digitalen Gärtnern“ bzw. Content-Pruning hilft.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Im Gespräch mit Doris Eichmeier über smartes Ausmisten Hallo Reader, sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deinen Content richtig aufgeräumt? Ich meine nicht das schnelle Umbenennen von Blogbeiträgen oder das Löschen toter Links. Ich meine ein echtes Ausmisten.Inhalte anschauen, ehrlich sein, loslassen. Genau darum geht es beim Content Pruning, einem Begriff, den kaum jemand kennt, der aber 2026 richtig wichtig wird. Wir...

Illustration einer nachdenklichen Person neben einem sprechenden Roboter, daneben der Text ‚(D)ein GPT für Content Recycling‘.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents (D)ein GPT für Content Recycling Hallo Reader, neulich ist mir aufgefallen, wie viele meiner bestehenden Inhalte ungenutzt bleiben: Beiträge, Ideen oder Social-Media-Posts, in die viel Zeit geflossen ist, verschwinden irgendwann im Archiv. Das fand ich schade. Also habe ich mir etwas überlegt: CoRA. CoRA ist meine Assistentin fürs Content-Recycling. Sie hilft dabei, vorhandene Inhalte wiederzuentdecken. Mit CoRA möchte ich...

Eine Illustration zeigt eine Frau mit Büchern in der Hand, um sie herum kreisen weitere Bücher; daneben steht der Text „3 Must-Reads zu Content Recycling“.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Lerne von smarten Strategien und mach mehr aus deinem Content Hallo Reader, Ich stöbere gerne durch Blogs und Magazine und bin immer auf der Suche nach Artikeln, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mir auch praktische Hilfe bieten. Gerade beim Thema Content-Recycling finde ich es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen mit bestehenden Inhalten umgehen und daraus etwas Neues schaffen. Derzeit...