Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.
Share
Kennst du schon CoRA? – Der Content Kurier #43
Published 8 days ago • 2 min read
Der Content Kurier
– Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents
(D)ein GPT für Content Recycling
Hallo Reader,
neulich ist mir aufgefallen, wie viele meiner bestehenden Inhalte ungenutzt bleiben: Beiträge, Ideen oder Social-Media-Posts, in die viel Zeit geflossen ist, verschwinden irgendwann im Archiv.
Das fand ich schade. Also habe ich mir etwas überlegt: CoRA.
CoRA ist meine Assistentin fürs Content-Recycling. Sie hilft dabei, vorhandene Inhalte wiederzuentdecken.
Mit CoRA möchte ich dir zeigen, dass du nicht jedes Mal bei null anfangen musst. Oft steckt in deinem bestehenden Content schon alles, was du brauchst – nur eben in anderer Form.
In dieser Ausgabe zeige ich dir, wie CoRA funktioniert, wie du sie einsetzen kannst und welchen Nutzen sie dir im Alltag bringt.
Beste Grüße
Steffi Kowalski
Content Managerin und Content Strategin
Leitgedanke
– Was ist CoRA?
Content Recycling Assistentin, CoRA
CoRA ist ein kostenloses, GPT-basiertes Tool, das dir dabei hilft, vorhandene Inhalte neu zu denken und wiederzubeleben. Sie unterstützt dich in drei zentralen Bereichen:
Format-Ideen: CoRA schlägt vor, wie du Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder Newsletter-Inhalte neu aufbereiten kannst, beispielsweise als Infografik, kurze Social-Media-Clips oder Karussell-Posts.
Du erhältst konkrete Hinweise, wie du Inhalte anpassen kannst, beispielsweise in Bezug auf Sprache, Struktur und Elemente, um sie aufzufrischen oder auf neue Plattformen zu übertragen.
Inhaltsanalyse: CoRA prüft, welche deiner Inhalte sich besonders gut für Recycling eignen, also welche Beiträge das Potenzial haben, neu zu wirken.
– Wie kannst du CoRA nutzen?
Damit CoRA wirklich einen Unterschied macht, probiere Folgendes aus:
Wähle ein bis zwei ältere Inhalte (Blogartikel, Newsletter oder Social-Media-Posts), bei denen du das Gefühl hast: „Da geht mehr.“
Lass CoRA Ideen generieren, wie du diese Inhalte neu aufbereiten kannst. Schau dir an, welche Formate vorgeschlagen werden.
Wähle einen Vorschlag aus und optimiere den Inhalt, indem du ihn beispielsweise neu strukturierst, aktualisierst, kürzt oder mit einem neuen Design versiehst.
Veröffentliche die neue Version und beobachte, wie sie ankommt (Reichweite, Engagement, Kommentare).
Wiederhole diesen Prozess regelmäßig, denn CoRA ist kein einmaliges Projekt, sondern Teil deines Content-Recycling-Workflows.
– Was hast du davon?
Du sparst Zeit, weil du Inhalte nicht immer komplett neu erstellen musst.
Du verbesserst die Sichtbarkeit deiner Inhalte, da ältere Inhalte neue Aufmerksamkeit und Interaktion generieren können.
Deine Inhalte bleiben dauerhaft aktuell und wirken frisch.
Du belebst deine Kreativität: Oft entstehen durch das Recycling neue Formate und Perspektiven.
– Hilfsmittel und Ressourcen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern.
♟️
Content Creator Taktik
Lea nutzt klare Formatregeln, damit die KI konsistente Ergebnisse beim Recycling liefert: etwa sachliche Titel, kurze Beschreibungen und klare Anleitungen.
🛠️
Technik Ticker
Du kannst auch mit anderen KI-Tools eigene Assistenten bauen – etwa mit Claude Projects bei Anthropic oder Gems bei Google Gemini, nicht nur mit GPTs in ChatGPT.
💡
Content Learning
Evergreen Content ist oft die beste Grundlage für neue Inhalte, wenn du sie mit System und KI neu aufbereitest.
Content Highlight
– Redaktionsschmankerl der Woche
B2B-Unternehmen & Solopreneur*innen recycelte Inhalte und ihre Markenstimme
KI kann dir helfen, vorhandene Inhalte neu zu nutzen – egal ob mit CoRA, GPTs oder anderen Assistenten. Du musst nur lernen, die Technik richtig zu nutzen. ;)
Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.
Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Im Gespräch mit Doris Eichmeier über smartes Ausmisten Hallo Reader, sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deinen Content richtig aufgeräumt? Ich meine nicht das schnelle Umbenennen von Blogbeiträgen oder das Löschen toter Links. Ich meine ein echtes Ausmisten.Inhalte anschauen, ehrlich sein, loslassen. Genau darum geht es beim Content Pruning, einem Begriff, den kaum jemand kennt, der aber 2026 richtig wichtig wird. Wir...
Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Lerne von smarten Strategien und mach mehr aus deinem Content Hallo Reader, Ich stöbere gerne durch Blogs und Magazine und bin immer auf der Suche nach Artikeln, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mir auch praktische Hilfe bieten. Gerade beim Thema Content-Recycling finde ich es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen mit bestehenden Inhalten umgehen und daraus etwas Neues schaffen. Derzeit...
Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Mit weniger Aufwand mehr Wirkung mit deinen Inhalten erzielen Hallo Reader, es gibt Tage, an denen ich mir die Decke über den Kopf ziehe und denke: „Ach, heute lass ich das Marketing mal sein.“ Kein Post, kein Newsletter, gar nichts. Doch dann schleicht sich dieses schlechte Gewissen ein: „Du solltest doch eigentlich …“ Das Problem ist: Wenn Content-Marketing nur dann passiert, wenn gerade Zeit, Lust oder Inspiration da ist,...