So findest du Inhalte für dein Content Recycling – Der Content Kurier #38


Der Content Kurier

– Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents

Ein klarer Leitfaden statt Bauchgefühl

Hallo Reader,

manche Inhalte sind wie übrig gebliebene Nudeln im Kühlschrank: Zu schade zum Wegwerfen, aber nicht alles lässt sich lecker aufwärmen.

Genauso ist es beim Content Recycling.

Die Frage ist also: Welche Beiträge lohnen sich wirklich für eine zweite Runde?

Nicht jeder Artikel oder Post eignet sich dafür. Ich habe es schon ausprobiert: Einen schwachen Beitrag zu recyceln, bringt nichts. Das Ergebnis wirkt eher gezwungen.

Zeitlose Inhalte und Beiträge, die sich bereits bewährt haben, sind die bessere Wahl.

Formate wie Podcasts, Videos oder Whitepaper bieten zusätzlich reichlich Material, das sich gut in kleinere Einheiten zerlegen lässt.

Damit du nicht wahllos alles verwertest, habe ich dir einen kurzen Leitfaden zusammengestellt.

So kannst du künftig gezielter auswählen und entscheidest nicht mehr nach Bauchgefühl, sondern nach klaren Kriterien.

Beste Grüße

Steffi Kowalski

Content Managerin und Content Strategin


Leitgedanke

Welche Inhalte sind recyclingtauglich?

Nicht jeder Inhalt eignet sich für die Wiederverwendung. Drei Kriterien helfen dir bei der Auswahl:

  • Hat der Inhalt Substanz?
  • Hat er bei deiner Zielgruppe schon funktioniert?
  • Ist er langfristig relevant für deine Zielgruppe?

Auf dieser Basis kannst du unterscheiden, was sich lohnt – je nachdem, ob du als Solopreneur*in arbeitest oder in einem B2B-Umfeld unterwegs bist.

Für Solopreneur*innen

Dein Ziel ist es, deine Expertise sichtbar zu machen und eine persönliche Beziehung zu deiner Community aufzubauen. Gut geeignet sind:

  • Evergreen-Content: How-to-Anleitungen oder Tipps, die du in Blogposts, Reels oder Newsletter-Serien aufgreifst.
  • Top-Performer: Beiträge, die schon einmal viel Resonanz hatten, beispielsweise ein erfolgreicher Instagram-Post, den du in Stories oder LinkedIn-Updates neu einsetzt.
  • Kund*innenstimmen: Zitate oder Feedback als kleine Grafiken schaffen Nähe und Vertrauen.
  • Podcasts und Videos: Interviews oder Tutorials lassen sich leicht in kurze Snippets zerlegen.

Für B2B-Unternehmen

Hier steht Vertrauen über Kompetenz und Daten im Vordergrund. Besonders wirkungsvoll sind:

  • Studien und Statistiken: Aus Marktanalysen lassen sich Infografiken, Blogartikel oder Sales-Präsentationen entwickeln.
  • Umfangreiche Formate: Whitepaper, E-Books oder Leitfäden kannst du kapitelweise in Blogserien oder Case Studies verwandeln.
  • Top-Performer auf LinkedIn: Reichweitenstarke Beiträge kannst du in Fachartikeln vertiefen.
  • Webinare und Videos: Aus einer Session entstehen mehrere Clips, die du gezielt in den sozialen Medien einsetzt.

Nicht geeignet:

  • Veraltete News und Trends: Sie sind zu schnelllebig und verlieren rasch an Wert.
  • Schwache Inhalte: Was schon einmal nicht funktioniert hat, wird beim zweiten Mal nicht besser.

>> Mein Tipp: Sieh Recycling nicht als Copy-Paste, sondern als Transformation.

>> Frag dich: Welche Inhalte sind stark genug, um auf mehreren Bühnen Wirkung zu entfalten?


Die großen Zwei

– Die zwei wichtigsten Beiträge zum aktuellen Thema

7 Ways to Repurpose Content and Grow Your Customer Base

Mit recyceltem Content neue Formate schaffen und Kund*innen gewinnen.

Repurposing your best content for social media

Inhalte smart umwandeln und so mehr Reichweite auf Social Media erzielen.


"When it comes to social content creation, it pays to work smarter, not harder. Instead of constantly coming up with new ideas, social marketers should look at what they already have and repurpose their top-performing blog posts, videos, reports, white papers and more."

 

Anam Ahmed • Copywriter


Content Manager Toolkit

– Hilfsmittel und Ressourcen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern.

♟️

Content Creator Taktik

Riddhi Shah zeigt: Gutes Content Recycling spart Zeit, verlängert die Lebensdauer deiner Inhalte und steigert Reichweite sowie Engagement – ohne von vorn anfangen zu müssen.

🛠️

Technik
Ticker

InShot für iOS und Android ist ein unkompliziertes Tool zum Schneiden, Bearbeiten und Anpassen von kurzen Videonhalten mit oder ohne Text und Untertiteln.

💡

Content Learning

Hat ein Inhalt Substanz und Relevanz, kannst du ihn neu denken und mehrfach nutzen. Andernfalls spar dir die Sucherei und produziere lieber neuen Content.

Content Highlight

– Redaktionsschmankerl der Woche

Content Recycling weitergedacht: Tipps für Solopreneur*innen und KMU


Content Nachschlag

– Darf es noch etwas Persönliches sein?

tl;dr

Recycle nur Inhalte mit Substanz, Relevanz und Wirkung. So nutzt du als Solopreneur*in oder im B2B-Unternehmen deine besten Formate mehrfach, ohne unnötig Energie zu verschwenden.

Triff mich ...

zu einem digitalen Kaffee.

Weitere Termine gibt's ab Anfang Oktober. ;)

Gemeinsam ...

bringen wir deinen Content Workflow wieder zum Laufen.

holen wir mehr aus deinem Canva Pro Account heraus.

Oder ich manage deinen Content, während du dich aufs Business fokussierst.

Raabestr. 8, Hattingen, Nordrhein-Westfalen 45525
Melde dich ab · Nimm Einstellungen vor

Steffi Kowalski | Online PR Guide

Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.

Read more from Steffi Kowalski | Online PR Guide
Illustration einer Person, die mit einem Roboter interagiert, der aus einem Smartphone tritt – Symbolbild dafür, wie KI beim „digitalen Gärtnern“ bzw. Content-Pruning hilft.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Im Gespräch mit Doris Eichmeier über smartes Ausmisten Hallo Reader, sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deinen Content richtig aufgeräumt? Ich meine nicht das schnelle Umbenennen von Blogbeiträgen oder das Löschen toter Links. Ich meine ein echtes Ausmisten.Inhalte anschauen, ehrlich sein, loslassen. Genau darum geht es beim Content Pruning, einem Begriff, den kaum jemand kennt, der aber 2026 richtig wichtig wird. Wir...

Illustration einer nachdenklichen Person neben einem sprechenden Roboter, daneben der Text ‚(D)ein GPT für Content Recycling‘.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents (D)ein GPT für Content Recycling Hallo Reader, neulich ist mir aufgefallen, wie viele meiner bestehenden Inhalte ungenutzt bleiben: Beiträge, Ideen oder Social-Media-Posts, in die viel Zeit geflossen ist, verschwinden irgendwann im Archiv. Das fand ich schade. Also habe ich mir etwas überlegt: CoRA. CoRA ist meine Assistentin fürs Content-Recycling. Sie hilft dabei, vorhandene Inhalte wiederzuentdecken. Mit CoRA möchte ich...

Eine Illustration zeigt eine Frau mit Büchern in der Hand, um sie herum kreisen weitere Bücher; daneben steht der Text „3 Must-Reads zu Content Recycling“.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Lerne von smarten Strategien und mach mehr aus deinem Content Hallo Reader, Ich stöbere gerne durch Blogs und Magazine und bin immer auf der Suche nach Artikeln, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mir auch praktische Hilfe bieten. Gerade beim Thema Content-Recycling finde ich es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen mit bestehenden Inhalten umgehen und daraus etwas Neues schaffen. Derzeit...