Hast du Content-Workflow-Sprawl? – Der Content Kurier #35


Der Content Kurier

– Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents

Wenn dein Workflow mehr Chaos als Klarheit bringt

Hallo Reader,

Content-Workflow-Sprawl: So nenne ich das Durcheinander, das entsteht, wenn Dateien, Notizen und Aufgaben über zig Tools, Ordner und Postfächer verteilt sind.

Alles ist irgendwo, aber nichts ist dort, wo du es im Moment brauchst. Die Folge: Du suchst, statt zu arbeiten, stolperst über doppelte Versionen und verlierst dabei Fokus und Zeit.

Zum ersten Mal bin ich bei ClickUp auf den Begriff „Sprawl” gestoßen. Dort ging es um „Work Sprawl”, also die Zersplitterung von Aufgaben und Tools im Arbeitsalltag. Mir war sofort klar: Genau das passiert auch irgendwie im Content-Bereich.

Eigentlich wollte ich jetzt noch … na, egal. Die Tipps, wie du mit Content-Workflow-Sprawl umgehen kannst, kommen gleich. Für den Moment nur die Frage an dich: Erkennst du das bei dir oder in deinem Team wieder?

Beste Grüße

Steffi Kowalski

Content Managerin und Content Strategin


Leitgedanke

Steckst du in einem Content-Workflow-Sprawl?

Merkmale von Content-Workflow-Sprawl

Du erkennst die typischen Anzeichen daran, dass …

  • Inhalte über verschiedene Tools, Ordner oder Postfächer verstreut sind.
  • du oder dein Team zu viel Zeit mit dem Suchen von Dateien verbringen.
  • mehrere Versionen derselben Datei im Umlauf sind.
  • veraltete Datei-Stände genutzt werden, ohne dass es jemand merkt.

Ursachen für Content-Workflow-Sprawl

Die Gründe sind meist simpel, aber weit verbreitet:

  • Zu viele nicht integrierte Tools.
  • Fehlende gemeinsame Strukturen oder Regeln.
  • Inhalte werden aus Bequemlichkeit überall abgespeichert.
  • Es gibt keinen Prozess für die Aktualisierung oder Löschung alter Dateien.

Framework gegen Content-Workflow-Sprawl

Um Content-Workflow-Sprawl zu vermeiden, hilft ein klarer Rahmen, sowohl für Content-Teams in Unternehmen als auch für Solopreneur*innen:

  • Zentralisierung: Alle Inhalte haben einen festen Ablageort, den alle kennen und nutzen.
  • Integration: Tools sind verbunden, sodass Inhalte nicht mehrfach gespeichert werden müssen.
  • Governance: Es gibt klare Regeln für Benennung, Zugriffsrechte und Zuständigkeiten. Die sind im Team genauso wichtig wie für die eigene Routine.
  • Lifecycle-Management: Inhalte sollten regelmäßig geprüft, aktualisiert oder archiviert werden.
  • Auffindbarkeit: Mit Metadaten oder Tags bleibt Content schnell zugänglich – egal, ob für dich allein oder für mehrere Beteiligte.
  • Zusammenarbeit: Für Solopreneur*innen bedeutet das, feste Ablage-Rituale zu entwickeln. Für Teams bedeutet es, Absprachen zu treffen und gemeinsam Verantwortung zu tragen.

Die großen Zwei

– Die zwei wichtigsten Beiträge zum aktuellen Thema

„Work Sprawl"

Work Sprawl kostet Fokus und Produktivität: Der Artikel zeigt Ursachen und gibt Tipps für klarere Abläufe.

„Tool Sprawl"

Tauche ein in das Thema und entdecke die damit verbundenen Herausforderungen.


"The phenomenon of 'sprawl' generally refers to the spread or expansion of something in a scattered, uncontrolled, or inefficient way, resulting in fragmentation and inefficiencies."

 

Abgeleitet von Urban Sprawl


Sommer Toolkit

– Alle Hilfsmittel der letzten 3 Wochen, die dir den Arbeitssommer erleichtert haben.

🕶️

Sommer Freebie I

Dir fehlt Inspiration für dein nächstes Visual Content Piece? Dann speicher dir mein Visual-Content-Inspiration-Board ab. Updates gibt's regelmäßig!

🕶️

Sommer Freebie II

Fehlt dir ein guter Hook? Oder vielleicht die zündende Grafik-Idee? Dann hol dir Inspiration mit meiner Canva-Hack-Übersicht (inkl. regelmäßiger Updates).

🕶️

Sommer Freebie III

Es lohnt sich, nicht nur nach vorne zu blicken. Mithilfe einer Content Analyse Canvas kannst du auch deine wichtigsten Inhalte auf den Prüfstand stellen und optimieren.

Content Highlight

– Redaktionsschmankerl der Woche

Monatsrückblick August 2025: Erkenntnisse, Rückmeldungen und Alltagsfreuden


Content Nachschlag

– Darf es noch etwas Persönliches sein?

tl;dr

Content-Workflow-Sprawl zeigt sich im Chaos von Dateien und Tools. Klarheit beginnt hier beim Erkennen des Problems.

Triff mich ...

am 4. Sep auf der Social Media Konferenz in Frankfurt.

am 10. Sep auf der ZP Europe in Köln

oder zu einem digitalen Kaffee. ;)

Gemeinsam ...

bringen wir deinen Content Workflow wieder zum Laufen.

holen wir mehr aus deinem Canva Pro Account heraus.

Oder ich manage deinen Content, während du dich aufs Business fokussierst.

Raabestr. 8, Hattingen, Nordrhein-Westfalen 45525
Melde dich ab · Nimm Einstellungen vor

Steffi Kowalski | Online PR Guide

Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.

Read more from Steffi Kowalski | Online PR Guide
Illustration einer Person, die mit einem Roboter interagiert, der aus einem Smartphone tritt – Symbolbild dafür, wie KI beim „digitalen Gärtnern“ bzw. Content-Pruning hilft.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Im Gespräch mit Doris Eichmeier über smartes Ausmisten Hallo Reader, sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deinen Content richtig aufgeräumt? Ich meine nicht das schnelle Umbenennen von Blogbeiträgen oder das Löschen toter Links. Ich meine ein echtes Ausmisten.Inhalte anschauen, ehrlich sein, loslassen. Genau darum geht es beim Content Pruning, einem Begriff, den kaum jemand kennt, der aber 2026 richtig wichtig wird. Wir...

Illustration einer nachdenklichen Person neben einem sprechenden Roboter, daneben der Text ‚(D)ein GPT für Content Recycling‘.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents (D)ein GPT für Content Recycling Hallo Reader, neulich ist mir aufgefallen, wie viele meiner bestehenden Inhalte ungenutzt bleiben: Beiträge, Ideen oder Social-Media-Posts, in die viel Zeit geflossen ist, verschwinden irgendwann im Archiv. Das fand ich schade. Also habe ich mir etwas überlegt: CoRA. CoRA ist meine Assistentin fürs Content-Recycling. Sie hilft dabei, vorhandene Inhalte wiederzuentdecken. Mit CoRA möchte ich...

Eine Illustration zeigt eine Frau mit Büchern in der Hand, um sie herum kreisen weitere Bücher; daneben steht der Text „3 Must-Reads zu Content Recycling“.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Lerne von smarten Strategien und mach mehr aus deinem Content Hallo Reader, Ich stöbere gerne durch Blogs und Magazine und bin immer auf der Suche nach Artikeln, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mir auch praktische Hilfe bieten. Gerade beim Thema Content-Recycling finde ich es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen mit bestehenden Inhalten umgehen und daraus etwas Neues schaffen. Derzeit...