Hallo Reader,
„Recycling ist doch nur Copy & Paste.“
Wenn ich das höre, sage ich: „Ganz im Gegenteil!“
Gerade in kurzen Inhalten steckt enormes Potenzial, wenn sie passend für Format und Plattform aufbereitet werden.
Ein einziges Video oder ein längerer Blogbeitrag können leicht zum Ausgangspunkt für mehrere neue Content-Stücke werden:
- Aus einem Reel entsteht ein LinkedIn-Karussell.
- Ein Podcast-Snippet wird zum Zitat-Visual.
- Eine Grafik kann als Impuls auf Threads oder Mastodon verwendet werden.
Das mag nach mehr Arbeit klingen, spart aber langfristig Ressourcen und macht deine Inhalte nachhaltiger. Oft performen die recycelten Varianten sogar besser als das Original.
In dieser Ausgabe bekommst du deshalb meinen Werkzeugkasten für Short-Form-Content: eine Liste mit hilfreichen Tools sowie eine Übersicht der wichtigsten Kanäle.
So siehst du auf einen Blick, welche Strategie und welches Tool zu welchem Netzwerk passen.
Ich bin gespannt, welche deiner Inhalte noch ein zweites oder drittes Mal auf die Social-Media-Bühne kommen.
Teile deine Ideen gern mit mir, einfach auf diese Mail zu antworten. :)
Beste Grüße
|
|
Steffi Kowalski
Content Managerin und Content Strategin
|
Leitgedanke
– Short-Form-Content als Grundlage begreifen.
Beim Content-Recycling geht es nicht um Copy & Paste, sondern um gezielte Anpassung. Besonders gut eignen sich dafür Short-Form-Formate wie Reels, Karussells, Zitate oder Audio-Snippets, die sich schnell neu verpacken und mehrfach nutzen lassen.
Der große Vorteil dabei ist, dass du ein Kernthema auf verschiedenen Plattformen präsentierst, dabei deren Besonderheiten berücksichtigst und so unterschiedliche Zielgruppen erreichst, ohne jedes Mal bei null zu starten.
Damit du den Überblick behältst, habe ich dir eine kombinierte Tabelle zusammengestellt:
- Die wichtigsten Kanäle für Short-Form-Content
- und ihre Besonderheiten fürs Recycling
- sowie konkrete Tipps pro Plattform sowie die Tools, die ich selbst nutze.
Mein Tipp: Starte mit der Plattform, die für dich aktuell am wichtigsten ist, und teste ein bis zwei passende Tools. So wächst dein Recycling-Flow Schritt für Schritt.