5 smarte Beispiele für dein Content-Recycling – Der Content Kurier #40


Der Content Kurier

– Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents

Entlocke deinem bestehenden Content mehr Wirkung

Hallo Reader,

Neulich habe ich in meinem Blog gestöbert und dabei einen Beitrag entdeckt, den ich vor zwei Jahren geschrieben hatte.

Beim Lesen dachte ich: „Der ist immer noch total aktuell, aber kaum jemand erinnert sich daran."

Da wurde mir wieder klar, warum Content-Recycling so wertvoll ist: Wir müssen nicht ständig von vorne anfangen.

Viele unserer Inhalte bleiben relevant, verschwinden aber still und leise im Archiv. Damit gehen auch all die Arbeit und Ideen, die darin stecken, verloren.

Für mich bedeutet Recycling nicht, Inhalte einfach zu wiederholen, sondern ihnen einen neuen Rahmen zu geben: ein anderes Format, eine neue Plattform oder auch nur ein kleines Update. Schon mit wenig Aufwand können Beiträge wieder sichtbar werden und neuen Mehrwert schaffen.

In dieser Ausgabe habe ich deshalb fünf Beispiele und Inspirationen für dich zusammengestellt, die zeigen, wie Content-Recycling aussehen kann.

Alles stammt aus meiner eigenen Praxis und meinen Blogartikeln. Vielleicht ist ja eine Idee dabei, die du gleich für dich übernehmen kannst.

Beste Grüße

Steffi Kowalski

Content Managerin und Content Strategin

Leitgedanke

5 Beispiele für Content-Recycling aus meiner Arbeit

Beim Thema Content-Recycling möchte ich eigene Erfahrungen teilen und nicht nur allgemeine Tipps geben. Deshalb habe ich fünf Beispiele herausgesucht, die ich selbst umgesetzt habe.

Sie zeigen, wie vielseitig Inhalte sein können, wenn man sie bewusst in ein neues Format überführt.

1. Blogartikel → Infografik

Ich habe einen umfangreichen Artikel in eine übersichtliche Infografik verwandelt. Damit lassen sich Inhalte viel leichter teilen und visuell erfassen.

Bspw.:
Was passiert, wenn Content Management aus dem Ruder läuft?
- Infografik

2. Alter Blogartikel „Visual Content“
→ aktualisiert und erweitert

Den Beitrag über Visual Content habe ich komplett überarbeitet, um neue Beispiele ergänzt und die aktuellsten Tools eingefügt. So bleibt er relevant und nützlich.

Bspw.: Visual Content in 2023 - Visual Content in 2025

3. Alter Blogartikel „Produktivität“
→ jährliches Update

Diesen Artikel, das habe ich fest eingeplant, überarbeite ich jedes Jahr. So spiegelt er meine Erfahrungen und die aktuellen Entwicklungen wider.

Bspw.: [Update 2025] Mit besseren Strukturen zu mehr Produktivität?

4. Blogserie „Introversion und Kommunikation” → E-Book

Aus einer Reihe von Blogartikeln ist ein E-Book entstanden. Die Inhalte hatten gemeinsam genug Substanz, um sie als zusammenhängenden Leitfaden aufzubereiten.

Bspw.: Beitrag - E-Book

5. Aus Canva-Workshops
→ Reels und Inputs für Social Media

Meine Workshops liefern immer wieder Material, das sich in kurze Reels und Postings übersetzen lässt. So kann ich die wichtigsten Tipps auch außerhalb des Workshops zugänglich machen.

Bspw.: Workshops - Reels

"When doing audience research, dig deep to find the evergreen topic(s) that your audience could almost continually talk about."

 

Jason Small • Senior Manager Content & Digital Strategy bei Veriz • CMI

Content Manager Toolkit

– Hilfsmittel und Ressourcen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern.

♟️

Content Creator Taktik

Ashley Baker ist davon überzeugt: Content-Recycling wirkt am besten, wenn du es direkt in deinen Workflow einplanst.

🛠️

Technik
Ticker

Ich nutze Trello, um meine Inhalte zu organisieren. Dort habe ich ein eigenes Label für Beiträge, die sich fürs Recycling eignen. So sehe ich auf einen Blick, welche Artikel ich für ein Update, eine Infografik oder für Social Media aufgreifen kann.

💡

Content Learning

Recycling lebt von Klarheit. Je strukturierter ein Beitrag aufgebaut ist, desto einfacher ist es, daraus später andere Formate zu machen.

Content Highlight

– Redaktionsschmankerl der Woche

Content Recycling Vorteile: POVs von Solopreneur*innen, B2B-Unternehmen und mir

Content Nachschlag

– Darf es noch etwas Persönliches sein?

tl;dr

Content-Workflow-Sprawl zeigt sich im Chaos von Dateien und Tools. Klarheit beginnt hier beim Erkennen des Problems.

Triff mich ...

als Zuschauerin beim StraterKI Webinar am 01.10.

auf dem

oder zu einem digitalen Kaffee. ;)

Gemeinsam ...

bringen wir deinen Content Workflow wieder zum Laufen.

holen wir mehr aus deinem Canva Pro Account heraus.

Oder ich manage deinen Content, während du dich aufs Business fokussierst.

Raabestr. 8, Hattingen, Nordrhein-Westfalen 45525
Melde dich ab · Nimm Einstellungen vor

Steffi Kowalski | Online PR Guide

Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content-Management, Content-Creation und Visual-Content direkt in dein Postfach. Bleib am Puls der Zeit und verpasse keine Neuigkeiten aus der Content-Welt.

Read more from Steffi Kowalski | Online PR Guide
Illustration einer Person, die mit einem Roboter interagiert, der aus einem Smartphone tritt – Symbolbild dafür, wie KI beim „digitalen Gärtnern“ bzw. Content-Pruning hilft.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Im Gespräch mit Doris Eichmeier über smartes Ausmisten Hallo Reader, sei ehrlich: Wann hast du das letzte Mal deinen Content richtig aufgeräumt? Ich meine nicht das schnelle Umbenennen von Blogbeiträgen oder das Löschen toter Links. Ich meine ein echtes Ausmisten.Inhalte anschauen, ehrlich sein, loslassen. Genau darum geht es beim Content Pruning, einem Begriff, den kaum jemand kennt, der aber 2026 richtig wichtig wird. Wir...

Illustration einer nachdenklichen Person neben einem sprechenden Roboter, daneben der Text ‚(D)ein GPT für Content Recycling‘.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents (D)ein GPT für Content Recycling Hallo Reader, neulich ist mir aufgefallen, wie viele meiner bestehenden Inhalte ungenutzt bleiben: Beiträge, Ideen oder Social-Media-Posts, in die viel Zeit geflossen ist, verschwinden irgendwann im Archiv. Das fand ich schade. Also habe ich mir etwas überlegt: CoRA. CoRA ist meine Assistentin fürs Content-Recycling. Sie hilft dabei, vorhandene Inhalte wiederzuentdecken. Mit CoRA möchte ich...

Eine Illustration zeigt eine Frau mit Büchern in der Hand, um sie herum kreisen weitere Bücher; daneben steht der Text „3 Must-Reads zu Content Recycling“.

Der Content Kurier – Kuratierte Highlights aus der Welt des Contents Lerne von smarten Strategien und mach mehr aus deinem Content Hallo Reader, Ich stöbere gerne durch Blogs und Magazine und bin immer auf der Suche nach Artikeln, die mir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern mir auch praktische Hilfe bieten. Gerade beim Thema Content-Recycling finde ich es spannend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen mit bestehenden Inhalten umgehen und daraus etwas Neues schaffen. Derzeit...